Fünfte Münsteraner Friedenskonvokation
Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Religion, Schule, Kultur, Wissenschaft und Stadt trafen sich zum gemeinsamen Austausch.
This author has not written his bio yet.
But we are proud to say that Anne Schmidt contributed 40 entries already.
Vertreter*innen aus Zivilgesellschaft, Religion, Schule, Kultur, Wissenschaft und Stadt trafen sich zum gemeinsamen Austausch.
In der Reihe „Fundstücke im Friedenssaal“ nehmen wir Euch mit auf Entdeckungstour durch Münsters wohl berühmtesten Innenraum.
Auf ihrem Weg zum Stadthaus I kommt Maren jeden Tag an dem blühenden Schriftzug an der Promenade vorbei. Hier schildert sie uns ihre Gedanken zu „Münster für Frieden‟.
An diesem Wochenende ist der Prinzipalmarkt Schauplatz für zwei große Veranstaltungen für Frieden und Europa: Das Hansemahl am Samstag und ein großes Friedenssingen am Sonntag.
Vier herausragende junge Friedens- und Konfliktforscherinnen kommen im Rahmen der „Münster International Peace Research Initiative“ nach Münster.
In diesen Tagen ist die Friedenstaube für viele Menschen eine wichtige Mahnung, aber auch ein Zeichen der Hoffnung. Wenn man mit offenen Augen durch die Stadt geht, entdeckt man die Friedenstaube in Münster nahezu an jeder Ecke.
Angesichts des Krieges in Europa ist es wichtiger denn je, an die Werte zu erinnern, die uns einen und für die unsere Gemeinschaft steht.
Für den Start in das neue Jahr möchten wir Euch den Friedenssaal hier auf dem Friedensblog mal aus einer ganz anderen Perspektive zeigen.
Das Friedensbüro sagt „Danke!“ für das erste gemeinsame Jahr hier auf Frieden durch Dialog. Der Friedensblog geht in die Winterpause und blickt noch einmal zurück auf 2021.
Internationale junge Wissenschaftler*innen, die sich mit Friedens- und Konfliktforschung beschäftigen, können sich noch bis zum 31. Januar 2022 für den Münster Peace Research Prize bewerben!
Stadt Münster
Der Oberbürgermeister
MÜNSTER MARKETING
Friedensbüro
Klemensstraße 10
Stadthaus I
48143 Münster
Tel: +49 (0) 251/ 492-2759
Fax: +49 (0) 251/ 492-7954
friedensbuero@stadt-muenster.de
Frieden durch Dialog bei Instagram
Wir können Cookies anfordern, die auf Eurem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Ihr unsere Websites besucht, wie Ihr mit uns interagiert, Eure Nutzererfahrung verbesset und Eure Beziehung zu unserer Website anpasst.
Klickt auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Ihr könnt auch einige der Einstellungen ändern. Beachtet, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Eure Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Euch die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.
Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, könnt ihr sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Ihr können sie blockieren oder löschen, indem Ihr Eure Browsereinstellungen ändert und damit das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingt.
Wir verwenden keine Marketing-Cookies oder Third-Party-Cookies. Damit bleiben Eure Daten immer gesichert und werden niemals an Andere weiter gegeben.
Ihr könnt unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutzerklärung